"Wer mein Jünger sein will, darf nicht mehr sich selbst in den Mittelpunkt stellen,
sondern muss sein Kreuz täglich auf sich nehmen und mir nachfolgen."

Lukasevangelium | Kapitel 9 | Vers 23 | Hoffnung für Alle

 

Musikschule

 

 

DSC_0282_Musikfest.JPG

 

 

Seit Herbst 2014 bieten wir in unseren Gemeinderäumen Musikunterricht und musikalische Kurse an.

 

Im Jahr 2024 feierten wir 10 Jahre Musikschule im Rahmen unseres Musikfests.

2024_Musikfest_Creußen_Journal_b.jpg

 

 

Unser Ziel

 

Musik ehrt Gott und inspiriert Menschen. Sie ist die Sprache, die jeder Mensch versteht – und das kultur- und generationenübergreifend.

Unser Ziel ist es, die Gabe der Musik zu entdecken und zu fördern.

Wir möchten in unseren Gemeinderäumen musikalisch ausbilden und Menschen fördern, weil uns als Gemeinde Musik am Herzen liegt.

 

 

Musikunterricht

 

Unsere Lehrkräfte unterrichten Kinder und Erwachsene in den Instrumenten:

  • Blockflöten: Martina Schill
  • Klavier: Martina Schill
  • Gitarre (Konzertgitarre, E-Gitarre): Stefan Helas
  • E-Bass: Stefan Helas
  • Ukulele: Stefan Helas

Wir bieten Einzel- oder Gruppenunterricht nach Rücksprache und je nach Verfügbarkeit.

 

 

Musikalische Früherziehung

 

Die musikalische Früherziehung findet als Gruppenunterricht über einen Zeitraum von 12 Einheiten statt.

Im Oktober 2025 starten neue Kurse für Kinder im Kindergartenalter (ca. 3 - 6 Jahre) unter Leitung von Martina Schill. Weitere Kursinformationen findest du findest du hier.

 2025-10-16_Musikalische_Früherziehung.png

 

 

Unsere Lehrkräfte

 

Auf dieser Seite stellen sich unsere Musiklehrerinnen und -lehrer kurz vor.

 

 

Kontakt

 

Du bist interessiert an unserem Angebot? Du hast noch Fragen? Du möchtest eine eine Anmeldung mitteilen?

Dann setzte dich gern mit uns in Verbindung:

 

Christina Kerschbaum
Telefon (09270) 2880223
E-Mail über das Kontaktformular.

 

 

Unterrichtsbedingungen und Gebührenordnung 

 

Unsere Unterrichtsbedingungen und die Gebührenordnung findest du hier. Aus den Unterlagen ergeben sich weitere Details.

 

 

Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder 

 

Zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit Zuschüsse zu Unterricht in künstlerischen Fächern sowie zur Teilnahme an Freizeitmaßnahmen unter Anleitung (nicht jedoch Fahrtkosten) von staatlicher Seite übernommen werden. 

Weitere Informationen findest du beim zuständigen Jobcenter Bayreuth Land (Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zweites Buch -SGB II-, sog. Hartz IV) bzw. Landratsamt Bayreuth (Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch -SGB XII-).

 

 

 

 

Heutiger Bibelvers

So spricht der HERR: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Doch ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen.

CGC Gottesdienst Telefon Titel für Beamer

Zum Seitenanfang