Paulus schreibt:

"So sind wir Botschafter Christi, und Gott gebraucht uns, um durch uns zu sprechen.

Wir bitten inständig, so, als würde Christus es persönlich tun: »Lasst euch mit Gott versöhnen!«"

Die Bibel | 2. Korintherbrief | Kapitel 5 | Vers 20

 

Einblicke


 

Oktober 2020: Gemeindetage mit Reinhard Weber

"Gemeinde Jesu - und ich darf dazugehören". Zu diesem Thema bekamen wir an drei Tagen Impulse von Reinhard Weber.

Die Veranstaltungen haben wir hybrid durchgeführt. So konnten die Vorträge vor Ort und per Livestream verfolgt werden.

2020_Gemeindetage_mit_Reinhard_Weber.jpg

 

 

Juli 2020: Aussendung Anika und Allexsis nach Malaysia

Anika König ist in unserer Gemeinde groß geworden. Sie und ihr Mann Allexsis haben die Vision, den christlichen Glauben in Malaysia zu verbreiten. Im Gottesdienst am 05.07.2020 haben wir die beiden feierlich ausgesandt und für ihren Einsatz gesegnet. Mehr erfahren.

DSC_0118_.JPG

 

 

Juli 2019: Ausstellung "HisStory" und Mittelalter-Gottesdienst

Mit der Ausstellung "HisStory" der Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden - ChristusForum Deutschland - beteiligten wir uns an drei Tagen auf zwei Etagen des Alten Rathauses von Creußen am historischen Altstadtfest mit Mittelaltermarkt der Stadt Creußen.

Anhand von 25 Schautafeln und 150 Exponaten wie eine Gutenberg-Druckerpresse und Kreuzritterrüstung konnten sich die Besucher auf eine informative und spannende Reise durch die Epochen der Geschichte des Christentums begeben. „Denkt man an das Christentum und das Mittelalter, fallen einem vor allem die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen ein. Das wollen wir weder verschweigen noch schönreden, aber die Ausstellung zeigt, dass das Christentum viele Entwicklungen hervorgebracht hat, von denen wir noch heute profitieren“, erklärte der Organisator der Ausstellung, Gemeindepastor der Christus-Gemeinde Holger Kerschbaum im Vorfeld.

Nach der Eröffnung der Ausstellung im Beisein des Creußener Bürgermeisters Martin Dannhäußer gab es neben regelmäßigen Führungen auch einen Vortrag des Referenten für Theologie und Geschichte Andreas Schmidt zum Thema „Stecke dein Schwert weg! – Christentum und Gewalt“.

Rund 400 Personen haben die Ausstellung besucht, darin eingeschlossen sind die drei 4. Klassen der Grundschule Creußen. Zusammen mit Pfarrer Peter haben wir am Samstag 400 Einladungen für den mittelalterlichen Gottesdienst am Sonntag verteilt und teilweise interessante Reaktionen geerntet.

2019_HisStory_Ausstellung.jpg


2019_HisStory_Gottesdienst_Pater_Holger.jpg

 

 

März 2019: Inspirationstag Anbetung und Konzert mit Martin Pepper, Jennifer Pepper und Jesuan do Amaral

Lebendige Anbetungskultur entwickeln, auffrischen oder vertiefen. Darum ging es beim Inspirationstag “Anbetung” mit Martin Pepper, Jennifer Pepper und Jesuan do Amaral, den wir am 9. März 2019 veranstalteten. In Vorträgen und Workshops tauchten die erfahrenen Musiker und Referenten in dieses Thema ein. Nicht zu kurz kam natürlich das gemeinsame Singen.

Das Konzert am Abend war ein echtes Highlight. Im ausverkauften Haus gingen die Lieder des Glaubens, der Zuversicht und der Anbetung den Zuhörern zu Herzen.

Im Gottesdienst am Sonntagmorgen sprach Martin Pepper der Gemeinde Mut zur Anbetung Gottes mit erhobenem Haupt zu. Und wir genossen noch einmal das gemeinsame Singen.

2019_Martin_Pepper.jpg

2019_Jennifer_Pepper_Jesuan_do_Amaral.jpg

 

 

März 2018: 40-Stunden-Gebet

Von Karfreitagabend bis zum Ostermorgen boten wir erstmals an, in Schichten rund um die Uhr zu beten. Das 24/7-Gebet wurde eine bereichernde Erfahrung, die wir weiterführen wollen.

 

 

2016: Wir feiern Jubiläum!

Seit über 90 Jahren gibt es unsere Gemeinde. Im März 1926 begann Schwester Milda vom Gunzenhausener Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe mit Gemeindearbeit in Creußen. Seitdem fanden viele Menschen in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, die seit 2007 Christus-Gemeinde heißt, ihr geistliches Zuhause.

Im Jubiläumsjahr 2016 warfen wir einen Blick zurück in die Geschichte. In 9 besonderen Gottesdiensten erinnerten wir an die vergangenen 9 Gemeinde-Jahrzehnte.

Weitere Höhepunkte waren das Jubiläumswochenende (2. und 3. Juli 2016) mit Gemeindefest, Folkkonzert von "Johnson Grass" (Dresden) und Festgottesdienst mit Volker Ulm und die Gospelnight mit "Living Water" am 12. November 2016.

 

 

2016_Presse_Jubiläum_Diakonissen.jpg


2016_Jubiläum_Luftballons_historisch.jpg



DSC_0445_Gospelnight.JPG

 

 

Oktober 2015: ProChrist LIVE

Im Rahmen der Reihe "Liebe ohne Ende" veranstalteten wir vom 21. bis 25. Oktober 2015 Themenabende zu verschiedenen Themen zu Glaubens- und Lebensfragen. Die Vorträge hielt Matthias Frey aus Marburg vor Ort. Neben Livemusik und medialen Elementen gaben verschiedene Gäste Einblick in ihren Tätigkeitsbereich, der Bezüge zum jeweiligen Thema hatte. Großen Anklang fand auch unser ProChrist-Bistro.

2015_PROCHRIST_LIVE.jpg

 

 

April 2015: Initiative "optio_ leben vor ort" für Aufsuchende Hilfe

Seit Frühjahr 2015 haben wir einen neuen Arbeitszweig gestartet, der es Menschen ermöglichen soll, auch in schwierigen Lebenslagen in ihrem vertrauten Umfeld in Creußen und Umgebung zu wohnen. Unter dem Namen "optio_ leben vor Ort" sind wir vom Bezirk Oberfranken offiziell anerkannter Anbieter. Mehr erfahren.

Optio_Screenshot.png

 

 

Oktober 2014: Gemeinde-Musikschule

Seit Herbst 2014 bieten wir in unseren Gemeinderäumen Musikunterricht und musikalische Kurse an. Mehr erfahren.

DSC_0282_Musikfest.JPG

 

 

Januar 2013: Erfurter Impuls "Neues wagen"

Über 2500 leitende Mitglieder vieler Gemeinschaften (und auch sechs aus unserer Gemeinde) waren im Januar 2013 in Erfurt zu einem Zukunftskongress des Gnadauer Gemeinschaftsverbands e.V. zusammen. Der "Erfurter Impuls" bindet die Erkenntnisse zusammen und ist gewissermaßen ein Leitbild für unsere Arbeit:

„Denn die Liebe Christi drängt uns!" (2. Korinther 5,14)

Gottes Liebe gilt allen Menschen. In Christus will sie Menschen gewinnen, verändern und ihnen Heimat geben.

Nur aus der Begegnung mit Jesus Christus gewinnt unser Leben als Christen und als Gemeinschaftsbewegung die Strahlkraft, die uns verheißen ist. Ihm wollen wir uns neu öffnen und aus seiner Kraft gehorsam leben. Er allein bevollmächtigt seine Jünger, den Auftrag auszuführen, der seit den Anfängen in seiner Kirche wahrgenommen und in der Gemeinschaftsbewegung mit den beiden Begriffen „Evangelisation" und „Gemeinschaftspflege" beschrieben wird.

Es ist unsere Berufung, dazu beizutragen, dass Menschen Christen werden und dass sie in dankbarer und liebevoller Gemeinschaft Gott zur Ehre und ihren Nächsten zu Heil und Wohl leben.

Wir bekennen jedoch, dass uns die leidenschaftliche Liebe, das Zeugnis des Evangeliums zu den Menschen zu bringen, oft nicht im gebotenen Maß bestimmt. Nicht selten genügen wir uns in der Pflege unserer Frömmigkeit. Vielfach sind wir nicht mutig genug und versäumen es, auf neue Weisen mit der unvergleichlichen Liebe Gottes auf Menschen zuzugehen. Wir bitten unseren Herrn um Vergebung und wollen uns erneut senden lassen!

Mit neuem Mut entfaltet jede unserer Gemeinden und Gemeinschaften, jede unserer Einrichtungen missionarische Aktivitäten. Wo das zeitweise nicht oder nur in geringem Umfang möglich ist, tragen und unterstützen wir die Initiativen anderer. Hoffnungsvoll setzen wir uns für die geistlich-missionarische Erneuerung der Gemeinschaften ein und gehen zugleich neue Wege. Wir bilden Netzwerke, initiieren Projekte, beteiligen uns an der weltweiten Missionsarbeit und gründen Zellgruppen, Hauskreise, sowie neue Gemeinschaften und Gemeinden.

Dabei verbinden wir Wort und Tat. Wir leben, was wir glauben, indem wir das Evangelium verkündigen und uns diakonisch und gesellschaftlich engagieren. In allem trägt uns Gottes Wille, seine Berufung und Sendung. Was er begonnen hat, wird er vollenden, zu seiner Ehre.

 

 

Dezember 2012: Aussendung Bine Vogel nach Peru

Zum Start Ihres erneuten Missionseinsatzes sandten wir Bine Vogel im Gottesdienst am 16.12.2012 nach Peru aus.

Das von ihr gegründete Projekt "casayohana" widmet sich der Nöte von Frauen und Kindern der Quechua-Indianer in den Anden. Das Spektrum der Unterstützung reicht von Prävention, Seelsorge- und Traumaarbeit über ein Patenschaftsprojekt für behinderte Kinder bis hin zu sozialer Arbeit in Familien. Mehr erfahren.

Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit Bine Vogel. Bei ihren Deutschlandaufenthalten versorgt sie uns aus erster Hand mit Informationen und gibt Anliegen praktischer und geistlicher Art weiter. Einige aus unseren Reihen haben sie auch schon vor Ort mit Arbeitseinsätzen unterstützt.

2019_Casayohana_Bine_mit_Peruanerin.jpg

2019_Casayohana_Socken_Kinder.jpg

 

 

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (z.B. der Terminkalender von Churchtools).